NZ: Christchurch to Kaikoura

Das ‚Schicksal‘ meint es gut mit uns, nicht nur dass wir bei Kim den besten AirBnb-Aufenthalt ever haben, nein, sie ist auch noch ausgebildetet Thai-/ Aroma- und Sportmasseurin!!! An unserem zweiten Abend behandelt sie mich fast zwei Stunden lang, um meinen eingeschnappten Ischias-Nerv weiter zu lockern.
Und sie hat gute Betten, wir schlafen mal ohne Unterbrechung wie schon seit langem nicht mehr. Liegt es nur daran, dass es nachts nicht mehr heiß ist?

Das Erdbeben zerstörte Christchurch wirkt merkwürdig. Dadurch, dass die Sonne die meiste Zeit hinter einer Wolkendecke steckt, wirkt die zerrüttete Stadt ein wenig wie ein „Walking Dead“ Szenario, zumal selbst eine der Hauptstraßen, die ins Zentrum führt, überwiegend leer ist. Okay, das mag daran liegen, dass Wochenende ist und die meisten Menschen hier nicht zu Fuß gehen sondern ihr Auto benutzten, aber es wirkt alles sehr ’seltsam‘! 😉 Aufgelockert wird das Ganze durch viel haushohe Graffitis.

imageimageimageimageimage

Auf unserem Weg finden wir ein vegetarisch-organisches Restaurant, zu dem auch ein Laden gehört. Hier die Adresse, falls ihr mal in Christchurch seid…

image

Insgesamt ist in Neuseeland gutes und gesundes Essen zu bekommen, auch vegetarisch orientierte Menschen finden überall etwas Leckeres. Und bei unseren ersten Streckenabschnitten sehen wir, dass die Farmen auch Hofverkauf anbieten.

 

Nach drei Tagen in Christchurch startet unsere Bus-Rundreise mit „Kiwi-Experience“ und wir sind sehr gespannt, was uns erwartet. Top oder Flop? Treffpunkt ist das YMCA um 07:20 Uhr, der Busfahrer wirkt etwas angespannt aber wir erfahren später, dass das eher die Ausnahme ist, die „Kiwi“-Jungs sind überwiegend entspannt, erzählen während der Busfahrt Geschichten über Land und Leute und haben insgesamt die Organisation im Griff. Das Gute an dieser Art zu Reisen: „Kiwi“ garantiert jedem einen Platz zum Übernachten in den Hostels, darum müssen wir uns nicht selber kümmern. Und wir können mit dem „Hop on / Hop off“-Ticket jederzeit längere Aufenthalte planen, müssen uns dann nur für die Weiterfahrt anmelden und zur rechten Zeit am Pick-up-Point erscheinen. Diese Art Reise wird überweigend von ganz jungen Menschen gebucht, wir erhöhen mal krass den Altersdurchschnitt! 🙂

Unsere erste Etappe geht bis Kaikoura, es ist wieder wolkig und kühl, so dass wir (leider) erstmal auf das Schwimmen mit Delfinen verzichten, es ist zu kalt für meine Knochen. Als wir abends hören, dass es wirklich viele Delfine sind, die richtig Lust auf Spaß haben, sind wir schon ein wenig traurig. Aber wir kommen hier noch einmal vorbei und wir sind ja auch erst am Anfang unserer NZ-Rundreise… Und immerhin sehen wir die ersten frei lebenden Seehunde bei unserem langen Nachmittagsspaziergang!
Der Ort Kaikoura ist sehr übersichtlich, es gibt jede Menge Shops und Cafés, Hauptattraktionen sind Whale-Watching, mit Delfinen schwimmen und die Seehund-Kolonie. Abends essen wir unsere ersten „Fish’n Chips“, wie hier üblich direkt vom Papier! 🙂

imageimageimage

2 Gedanken zu “NZ: Christchurch to Kaikoura

  1. Willkommen zurück in der Zivilisation 🙂 Ich lese immer eifrig mit und ab NZ wär ich dann auch wieder mit dabei, hört sich gut an. Viel Spaß weiterhin, alles Gute und gute Reise!

    1. Moin Steffen, warst Du schön hier? Muss zum Motorradfahren ein Traum sein! 🙂 Wir gewöhnen uns grad an das Autofahren auf der linken Seite… Liebe Grüße!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.